MILES verwenden: Tutoren
Abgaben
Abschnitt betitelt „Abgaben“Ein zentraler Bestandteil des Lernprozesses sind interaktive Übungen. Viele der angebotenen Übungstypen, wie etwa Multiple-Choice-Fragen, Zuordnungsaufgaben oder das Anordnen von Arbeitsschritten in die richtige Reihenfolge, werden automatisch ausgewertet.
Daneben gibt es jedoch auch Übungstypen, wie zum Beispiel Freitext- und Dokument-Aufgaben, die manuell bewertet werden müssen. In solchen Fällen lädt der Lernende seine Antworten, wie etwa Dokumente oder Screenshots, zur Bewertung hoch.
Eine übermittelte Lösung finden Sie in der entsprechenden Gruppe unter dem Eintrag ABGABEN.
Im Menü Abgaben werden alle Abgaben angezeigt, die aus anderen Kursen oder Gruppen stammen und für deren Bewertung Sie verantwortlich sind.
Abgaben bewerten
Abschnitt betitelt „Abgaben bewerten“Per Mausklick können Sie eine Abgabe öffnen.
In diesem Beispiel wurden zwei Screenshots hochgeladen. Diese können Sie herunterladen, begutachten und in weiterer Folge bewerten.
Wurde die Abgabe zufriedenstellend erledigt, klicken Sie auf die Schaltfläche AKZEPTIEREN. Wenn nicht, klicken Sie auf die Schaltfläche ABLEHNEN.
Nachdem Sie die Abgabe akzeptiert oder abgelehnt haben, bestätigen Sie Ihre Wahl über die Schaltfläche SPEICHERN.
In der Spalte Bewertung sehen Sie, dass die Abgabe akzeptiert wurde.
Sobald eine Abgabe erfolgt ist, wird beim Lernenden die entsprechende Übung mit einem gelb hinterlegten Fragezeichen hervorgehoben.
Wird die Abgabe akzeptiert, wird die Übung grün markiert und gilt in der anschließenden Auswertung als erfolgreich erledigt bzw. korrekt.
Auswertung
Abschnitt betitelt „Auswertung“Einen Überblick über den Lernstatus der Teilnehmer in einer Gruppe können Sie über den Eintrag AUSWERTUNG abfragen.
In der linkten Spalte werden die Teilnehmer der Gruppe angezeigt.
Die Spalte Fortschritt zeigt an, wie viele Lerneinheiten bereits durchlaufen wurden.
In der Spalte Erfolg sehen Sie, wie es dem Lernenden bei den Übungsaufgaben ergangen ist. Dabei werden richtige und falsche Übungen gewertet.
Abgegebene Aufgaben werden in der Erfolgsstatistik erst dann miteinbezogen, wenn die Abgaben akzeptiert oder abgelehnt wurden.
Möchten Sie wissen, wie viel Zeit der Lernende beim Durchforsten der Inhalte verbracht hat, klicken Sie neben der Spalte Erfolg auf die Schaltfläche ANZEIGEN.
In der Spalte Lernzeit wird Ihnen die verbrachte Zeit in Minuten angezeigt.
Filtereinstellungen
Abschnitt betitelt „Filtereinstellungen“Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Darstellung der Auswertung um eine Gesamtauswertung handelt. Wenn ein Teilnehmer beispielsweise an zwei Kursen innerhalb der Gruppe teilnimmt, umfasst die Auswertung beide Kurse zusammen.
Möchten Sie die Auswertung detaillierter gestalten, können Sie die unterschiedlichen Filterfunktionen nutzen.
In Feld Filtern können Sie den Kurstitel und/oder den Teilnehmer eintragen. Zusätzlich können Sie den Zeitraum bestimmen, in dem die Auswertung erfolgen soll.
Entsprechend Ihrer Filtereinstellungen erhalten Sie dann den Fortschritt, den Erfolg und die Lernzeit ausgegeben.
Termine
Abschnitt betitelt „Termine“Der Organisator einer Gruppe kann im Gruppenkalender Termine eintragen. Beispielsweise bevorstehende Meetings oder Schulungstermine. Diese Termine sind dann für alle Gruppenmitglieder sichtbar.
Öffnen Sie die Gruppe und klicken Sie auf den Eintrag TERMINE, werden bereits vorhandene Gruppentermine angezeigt.
Möchten Sie einen neuen Termin erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche NEUER GRUPPEN-TERMIN.
Einen neuen Gruppen-Termin erstellen
Abschnitt betitelt „Einen neuen Gruppen-Termin erstellen“In diesem Beispiel wurde der Termin-Typ Allgemein (1) gewählt. Über die Pfeilschaltfläche können Sie jedoch auch andere Typen wie Assessment, Nachhilfe, Training, Tutorin und weitere Optionen auswählen.
Die Option Anwesenheit (2) legt fest, ob es sich um ein Online- oder Face2Face-Treffen handelt.
Damit alle wissen, worum es geht, Tragen Sie einen aussagekräftigen Titel (3) für den Termin ein.
Ein weitere wichtiges Deateil ist natürlich das Datum sowie die Beginn- und Endzeit (4).
Da es sich bei dem Termin um ein Teams-Meeting handelt, können Sie im Feld Link (5) schon den Zugangslinkt für das Meeting hinterlegen.
Auf die Angabe von Besprechungsdetails (6) wird verzichtet.
Abschließend wird der Termin gespeichert (7).
Haben Sie den Termin gespeichert, wird dieser im Gruppenkalender Angezeigt.
Beachten Sie, dass es sich hier um eine Termin für die Mitglieder einer Gruppe handelt. Alle Ihre Termine, inklusive derer aus anderen Gruppen können Sie über das Menü Kalender anzeigen.